- gerihte
- n (-es/-u) right, due; religious rite, office; \gerihteu pl last offices; on \gerihte straight on; up on \gerihte upright
Old to modern English dictionary. 2013.
Old to modern English dictionary. 2013.
Reichston — ist der Name einer berühmten Strophenmelodie (Ton) im Repertoire des Spruchdichters Walther von der Vogelweide. Die drei politischen Spruchstrophen, die Walther zwischen 1198 und 1201 (oder auch zum Teil später) in diesem Ton verfasste, die… … Deutsch Wikipedia
English language — Language belonging to the Germanic languages branch of the Indo European language family, widely spoken on six continents. The primary language of the U.S., Britain, Canada, Australia, Ireland, New Zealand, and various Caribbean and Pacific… … Universalium
Gericht — 1Gericht »zubereitete Speise«: Das Substantiv (mhd. geriht‹e›) ist eine Bildung zu dem unter ↑ richten behandelten Verb in dessen Bed. »zubereiten, anrichten«. 2Gericht »Rechtsprechung; Gerichtsverfahren; richtende Körperschaft; Gerichtsgebäude« … Das Herkunftswörterbuch
gerichtlich — 2Gericht »Rechtsprechung; Gerichtsverfahren; richtende Körperschaft; Gerichtsgebäude«: Das Substantiv (mhd. geriht‹e›, ahd. girihti) gehört zu dem unter ↑ recht behandelten Adjektiv, hat sich aber sekundär an das Verb »richten« angeschlossen,… … Das Herkunftswörterbuch
Gerichtsbarkeit — 2Gericht »Rechtsprechung; Gerichtsverfahren; richtende Körperschaft; Gerichtsgebäude«: Das Substantiv (mhd. geriht‹e›, ahd. girihti) gehört zu dem unter ↑ recht behandelten Adjektiv, hat sich aber sekundär an das Verb »richten« angeschlossen,… … Das Herkunftswörterbuch
Gerichtshof — 2Gericht »Rechtsprechung; Gerichtsverfahren; richtende Körperschaft; Gerichtsgebäude«: Das Substantiv (mhd. geriht‹e›, ahd. girihti) gehört zu dem unter ↑ recht behandelten Adjektiv, hat sich aber sekundär an das Verb »richten« angeschlossen,… … Das Herkunftswörterbuch
Gerichtsvollzieher — 2Gericht »Rechtsprechung; Gerichtsverfahren; richtende Körperschaft; Gerichtsgebäude«: Das Substantiv (mhd. geriht‹e›, ahd. girihti) gehört zu dem unter ↑ recht behandelten Adjektiv, hat sich aber sekundär an das Verb »richten« angeschlossen,… … Das Herkunftswörterbuch